Preform-Kipper
Schüttung von PET-Rohlingen
Typische Lärmquellen
- Durch das behälterweise Abkippen der PET-Rohlinge entsteht in regelmäßigen Abständen ein hoher Schalldruckpegel.
Mögliche Lärmminderungsmaßnahmen
- Die Fallhöhe der Rohlinge ist so weit wie möglich zu reduzieren. Das bedeutet auch, dass der Vorratsbehälter nie komplett leergefahren wird, sondern immer mit einer möglichst hohen Füllhöhe vorgehalten wird.
- Ist es aus produktionstechnischen Gründen nötig, den Vorratsbehälter relativ leer zu fahren, kann auf dem Boden des Vorratsbehälters eine keilförmig nach oben zeigende Vorrichtung aus Blech eingebaut werden. Damit wird die Fallhöhe ebenfalls reduziert.
- Die Rohlinge sollten stufenweise abgekippt werden.
- Preform-Kipper und Blasmaschinen sollten – wenn möglich – in einem separaten Raum aufgestellt werden.
- Die Neuentwicklung eines Herstellers ermöglicht eine stufenweise Schüttung sowie eine Minimierung der Fallhöhe. Vor allem aber zeichnet sie sich durch ihr geschlossenes System aus. Dadurch tritt deutlich weniger Lärm aus.
Anmerkungen, Zusatznutzen
- Durch schonendes Abkippen kann der Ausschuss der Rohlinge deutlich reduziert werden.
- Die Neuentwicklung des geschlossenen Systems bietet auch Schutz vor Kontamination der Rohlinge durch Staub oder andere Fremdstoffe.
Lärmdaten / Messergebnisse
keine
Technisches Regelwerk
keine