Kartoniermaschine
Kontinuierlicher/intermittierender Betrieb, Zuführungen für stark unterschiedliche Produkte
Typische Lärmquellen
- Der Falzapparat für Beipackzettel kann je nach Taktzahl und Maschinenleistung einen erhöhten Schalldruckpegel erzeugen.
- Je nach Produkt (zum Beispiel Flaschen) kann der Bereich der Zuführung einen hohen Schalldruckpegel aufweisen.
- Auch der Maschinenantrieb kann zur Geräuschbelastung beitragen.
Mögliche Lärmminderungsmaßnahmen
- Der Falzapparat sollte möglichst komplett eingehaust werden. Wenn möglich sollte zusätzlich schallabsorbierendes Material auf der Innenseite der Einhausung angebracht werden.
- Die Zuführung des Produkts (zum Beispiel Flaschen) ist möglichst drucklos über die Bandsteuerung zu gestalten (siehe Optimierung der Bandsteuerung).
Anmerkungen, Zusatznutzen
keine
Lärmdaten / Messergebnisse
Auswertung Mela-Datenbank ab 2005
N = 36
Technisches Regelwerk
- DIN EN 415-3 Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 3: Form-, Füll- und Verschließmaschinen
- DIN EN 415-9 Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 9: Verfahren zur Geräuschmessung bei Verpackungsmaschinen, Verpackungslinien und Hilfseinrichtungen
- DIN EN 415-10 Sicherheit von Verpackungsmaschinen – Teil 10: Allgemeine Anforderungen