Fleischkutter
Vakuumkutter, Kochkutter
Typische Lärmquellen
- Mehrere Messer rotieren mit sehr hoher Geschwindigkeit vertikal in einer sich horizontal drehenden Schüssel, um Zutaten verschiedener Konsistenz teils zu zerkleinern und zu vermischen.
Mögliche Lärmminderungsmaßnahmen
- Ein beim Kuttervorgang geschlossener Lärmschutzdeckel (mit Antrieb verriegelt) verhindert weitestgehend eine Schallausbreitung.
- Die Maschinengehäuse werden in Sandwich-Bauweise bzw. massiv ausgeführt, je nach Hersteller, Größe, Alter, Drehzahl, Bestückung etc.
- Bis auf den bereits genannten Lärmschutzdeckel bestehen konstruktiv derzeit keine Möglichkeiten der Lärmminderung, da die Kutter bereits aus Gründen der Vibrationsreduzierung sehr massiv gebaut werden.
- Es besteht nur die Möglichkeit, Kutter in separaten Räumen aufzustellen, um angrenzende leisere Arbeitsbereiche vor dem entstehenden Lärm zu schützen.
Anmerkungen, Zusatznutzen
keine
Lärmdaten / Messergebnisse
Da für verschiedene Kutterarten Lärmdaten vorhanden sind, wurden statistische Auswertungen gemacht für
- senkrechte und waagerechte Messerwellen,
- Schüsseln bis 90 Liter und größer als 90 Liter Volumen,
- Kutter mit und ohne Lärmschutzdeckel
.
Bei allen Auswertungen ist der energetische Mittelwert größer als 90 dB(A), sodass im Lärmkompendium eine Auswertung über alle Kutter erfolgt.
Auswertung Mela-Datenbank ab 2007
N = 150
Technisches Regelwerk