Entschrauber
Rundläufermaschinen mit einem oder Linearmaschinen mit mehreren Entschrauberköpfen für ganze Kisten, Entkorker
Typische Lärmquellen
- Das Schließen und Drehen der Schraubertulpen ist mit einer Geräuschentwicklung verbunden.
- Abgeschraubte Verschlüsse fallen auf den Boden des Entschraubers.
- Das Absauggebläse für den pneumatischen Abtransport der Verschlüsse ist ebenfalls eine Lärmquelle (siehe Druckluft).
- Werden die Verschlüsse abtransportiert, entsteht in der Leitung durch das Anschlagen der geförderten Verschlüsse an die Wandung und untereinander ein lautes Geräusch („Prasseln“).
- Entschrauber sind oft gar nicht oder nicht komplett eingehaust, sodass der Schall austreten kann.
Mögliche Lärmminderungsmaßnahmen
- Die Leitungen zum Abtransport der Verschlüsse können mit einem zweiten Rohr inklusive Trennschicht (Absorbermaterial) oder auch Antidröhnfolie ummantelt werden.
- Der Entschrauber kann komplett eingehaust werden. Für eine akustisch wirksame Einhausung sind die nötigen Öffnungsflächen möglichst klein zu halten. Da es sich um einen hygienisch unbedenklichen Bereich handelt, kann die Einhausung innen mit Absorbermaterial ausgekleidet werden.
Anmerkungen, Zusatznutzen
keine
Lärmdaten / Messergebnisse
Auswertung Mela-Datenbank ab 2003
N = 57
Technisches Regelwerk
- VDI 3733 Geräusche bei Rohrleitungen
- VDI 3842 Schwingungen in Rohrleitungssystemen
- Lärmschutz-Arbeitsblatt IFA-LSA 01-243 Geräuschminderung durch Kapselung